Neue Dan-Träger bei den Feldkirchner Karateka
Beim traditionellen Karatelehrgang mit Bundestrainer Shihan Hideo Ochi (9. Dan) in Kulmbach stellten sich Hannah Schloßer und Sigi Schwarz der Prüfung zum 1. Dan. Spartenleiter und Trainer Norbert Dank (6. Dan) sorgte auch diesmal wieder für eine optimale Trainingsvorbereitung der beiden Prüflinge. In den Bereichen Kihon (Grundschule) und Kumite ( Kampf) zeigten die Feldkirchner ihr ganzes Können. Mit ihrer Interpretation der Kata Bassai Dai bzw. Jion überzeugten sie die Prüfungskommision und konnten am Ende mehr als verdient ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Jahresende 2019
Das Jahr nähert sich dem Ende und die letzten Trainingszeiten lauten wie folgt:
- Montag, den 23. Dezember: Reguläres Training von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Montag, den 30. Dezember: Reguläres Training von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Nächstes Jahr beginnt das Training ab Donnerstag, den 2. Januar.
Das Dojo Feldkirchen wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Karate-Weihnachtsturnier beim SV 1880 München
- In der Klasse Kata 9-11 Jahre ab 6. Kyu belegte Sophie Bolz den 4. Platz.
- Lena Fuchs erreichte in der Klasse Kata 12-14 Jahre bis 6. Kyu ebenfalls Platz 4, im Kumite kam sie auf den 3. Platz.
- Era Kryeziu belegte in einem starken Feld in der Altersklasse 9-11 Jahre ab 6. Kyu sensationell sowohl in der Kata, als auch im Kumite den 2. Platz.
- Beste Feldkirchner Teilnehmerin war an diesem Tag Barbara Seidl. In überzeugender Weise sicherte sie sich in der Klasse 12-14 Jahre ab 5. Kyu in beiden Disziplinen unangefochten den Spitzenplatz.
![]() |
![]() |
Gürtelprüfungen bei der Sparte Karate des TV Feldkirchen
Traditionell standen vor Weihnachten bei der Sparte Karate des TV Feldkirchen wieder einmal Gürtelprüfungen an.
11 Karateka aus der Kindergruppe und 8 Teilnehmer des Erwachsenentrainings stellten sich ihren jeweiligen Prüfungen unter der Leitung von Norbert Dank. Vorausgegangen war eine intensive Vorbereitung durch den Spartenleiter sowie die Trainer Adriaan van Oosten und Heidi Gareis.
Alle Prüflinge zeigten in den Bereichen Kihon, Kumite und Kata überzeugende Leistungen, sodass Spartenleiter Norbert Dank und Beisitzerin Heidi Gareis mehr als zufrieden waren. Am Ende konnten alle Prüflinge stolz ihre Urkunden und die entsprechenden Gürtel in Empfang nehmen.
Die Prüflinge im Einzelnen:
3. Kyu | 4. Kyu | 5. Kyu | 6. Kyu | 7.Kyu |
Barbara Seidl | Era Kryeziu | Lena Fuchs | Bernadett Kramer | Sara Hirsch |
Philomena Weinfurtner | Lorina Brier | Laura Hirsch | ||
Alexandra Jung | Luca Brier | Alexander Ringelstetter | ||
Moritz Jung | Moritz Endres | Antonia Kusterer | ||
Jakob Hamerla | Luka Peharda | |||
Patrick Gasteiger | ||||
Moritz Renker |
![]() |
![]() |
Karate - Süddeutsche Meisterschaft 2019
- Alexandra Jung belegte in der Klasse 7.-4. Kyu, 16-17 Jahre sowohl in der Kata als auch im Kumite den 2. Platz.
- Barbara Seidl sicherte sich in der Klasse 5.-4. Kyu, 14-15 Jahre ebenfalls den 2. Platz.
- Sehr stark präsentierten sich diesmal die beiden Feldkirchner Kata-Teams. Das Team mit Madeleine Bucchi, Barbara Seidl und Alexandra Jung holte sich den Vizemeistertitel in der Kata der Klasse 7. Kyu bis 1. Dan, 16-17 Jahre.
- In derselben Klasse errang das Team mit Hannah Schloßer sowie Angelina und Julia Krause im Kumite Platz 3, in der Kata holten sie sich sensationell den Titel des Süddeutschen Meisters.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Alle Bilder der Süddeutschen Meisterschaft sind hier zu sehen. |