Karate - Süddeutsche Meisterschaft
Zum wiederholten Mal fand die Süddeutsche Meisterschaft im JKA Karate in Immenstadt im Allgäu statt. 211 Athleten aus 29 verschiedenen Vereinen ermittelten in 424 Einzelstarts ihre Meister. Der TV Feldkirchen war im Schüler- und Jugendbereich mit 7 Teilnehmern am Start. Konnten im letzten Jahr noch die Erfolge reihenweise eingefahren werden, trafen die Feldkirchner diesmal in nahezu allen Disziplinen und Altersklassen auf sehr hochkarätige Konkurrenz. Die gute Turniervorbereitung durch Trainer Adriaan van Oosten und Spartenleiter Norbert Dank ermöglichte trotzdem das Erreichen einiger guter Platzierungen.
Dies waren im Einzelnen:
- Luca Meyer: 3. Platz Kumite (7.-6. Kyu, 12-13 Jahre)
- Madeleine Bucchi: 3. Platz Kata, 4. Platz Kumite (ab 3. Kyu, 12-13 Jahre)
- Angelina Krause: 4. Platz Kata (5.-4. Kyu, 14-15 Jahre)
- Kata Team: Madeleine Bucchi, Felicitas Steiner und Barbara Seidl: 4. Platz (ab 7. Kyu,12-13 Jahre)
- Kata Team: Hannah Schloßer, Angelina und Julia Krause: 4. Platz (ab 7. Kyu, 16-17 Jahre).
Hannah Schloßer, Felicitas Steiner und Barbara Seidl erreichten in ihrer jeweiligen Altersklasse in der Kata die nächste Runde, Hannah Schloßer konnte auch im Kumite in einem starken Feld die nächste Runde erreichen. Hannah Schloßer, Angelina und Julia Krause, Madeleine Bucchi, Felicitas Steiner sowie Barbara Seidl wurden zudem ins Landeskader Stützpunkt Süd berufen.
Training mit dem Weltmeister
Julian Chees (6. Dan), Bundesstützpunkttrainer sowie dreimaliger Europa- und Weltmeister in der Kata kam auf Einladung von Spartenleiter Norbert Dank zu einer Trainingseinheit nach Feldkirchen. Nach einem abwechslungsreichen Kindertraining war die Kata Gojushiho-Dai Gegenstand der Erwachseneneinheit. Diese Kata ist eine der schwierigsten im JKA Karate überhaupt. Der Unterricht wurde so gestaltet, dass von der Unterstufe bis zum Danträger jeder gleichermaßen gefordert wurde und alle Beteiligten waren mit Konzentration und Spaß dabei.
Dan Prüfungen
Gasshuku 2018 Baden-Baden - es ist geschafft !
Bei schweißtreibenden Temperaturen weit über 30° stellten sich Florian Baumeister, Adriaan van Oosten und
Andrea Kersting-Statt jeweils ihren Prüfungen zum 3. Dan.
Vorausgegangen war wie immer eine exzellente Vorbereitung durch Spartenleiter Norbert Dank (5. Dan).
So konnten alle Prüflinge am Ende stolz ihre Urkunden in Empfang nehmen und anschließend wurde gebührend gefeiert.
Gürtelprüfungen bei der Sparte Karate
Wieder einmal standen bei der Sparte Karate Gürtelprüfungen an. 10 Karateka aus der Kindergruppe und 7 Aktive aus der Erwachsenengruppe stellten sich ihren jeweiligen Prüfungen unter der Leitung von Norbert Dank.
Voraus gegangen war eine intensive Prüfungsvorbereitung durch den Spartenleiter sowie die Trainer Adriaan van Oosten, Heidi Gareis und Andrea Kersting-Statt.
Alle Prüflinge überzeugten mit ihren Leistungen in den Bereichen Kihon (Grundschule), Kata (Figurenlauf) als auch im Kumite (Kampf) und konnten am Ende stolz ihre Urkunden entgegen nehmen.
Dies waren im Einzelnen bei den Kindern:
Bayerische Meisterschaft 2018
Karate - Florian Baumeister zum 4. Mal Bayerischer Meister
Zum 12. Mal in Folge war die Sparte Karate des TV Feldkirchen Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft. Mit 185 Sportler aus Bayern und einigen angrenzenden Bundesländern wurde eine Rekordteilnehmerzahl erreicht.
Das bewährte Organisationsteam um Spartenleiter Norbert Dank und Adriaan van Oosten sorgte einmal mehr für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung.
JKA Präsident Josef Kröll sowie Bürgermeister Hans Schaberl und TV Vorstand Anton Kammerloher eröffneten mit ihren Begrüßungsworten die Meisterschaft.
Mit 3 vierten Plätzen, 3 dritten Plätzen, einem 2. Platz sowie einem Bayerischen Meistertitel konnten sich die Erfolge der heimischen Sportler auch diesmal wieder durchaus sehen lassen:
- Michael Belz belegte in der Altersklasse 10-11 Jahre (ab 7. Kyu) in der Kata Platz 4.
-
Felicitas Steiner holte sich in ihrer Altersklasse 12-14 Jahre (6.-4. Kyu) in der Kata die Bronzemedaille, im Kumite erreichte sie den 4. Platz.
-
Ebenfalls in der Altersklasse 12-14 Jahre erkämpfte sich Angelina Krause im Kumite einen hervorragenden 3. Platz.
- Das Kata Team (12-14 Jahre) mit Madeleine Bucchi, Felicitas Steiner und Barbara Seidl sichterte sich mit seiner Interpretation der Kata Heian Sandan die Bronzemedaille.
- Sensationell holte sich das Team mit Hannah Schloßer, Angelina und Julia Krause den Bayerischen Vizemeistertitel in der Altersklasse 15-17 Jahre.
Höhepunkt der Veranstaltung war auch diesmal wieder das Kumite (Freikampf) der Männer. Mit Manuel Obholzer (TSV Oberstdorf) hatte es Florian Baumeister schon in seiner ersten Runde mit einem sehr starken Gegner zu tun. Mit seiner gewohnten Schnelligkeit und seinen präzisen Angriffstechniken konnte er jedoch sicher in die nächste Runde einziehen.
Auch hier wartete mit Andreas Hock vom SV 1880 München, der den Vizemeister des Vorjahres Benjamin Akel aus Obergünzburg bezwang, eine anspruchsvolle Aufgabe. Baumeister überzeugte auch in diesem Kampf und zog souverän ins Finale ein.
Hier stand ihm diesmal Christian Liebich vom Budokan Landshut gegenüber. Der Finalkampf war an Dramatik kaum zu überbieten. In der regulären Kampfzeit setzten beide Finalisten ihre Treffer, sodass es zu einer Verlängerung kam. Diese verlangte beiden Kämpfern alles ab. Baumeister musste auf Grund einer blutenden Wunde von den anwesenden Sanitätern behandelt werden, holte sich dann aber letztendlich mehr als verdient erneut den Titel des Bayerischen Meisters. Mit seiner Interpretation der Kata Kanku-Sho belegte er Platz 4.
Der Dank der Sparte geht an die Firma Blumen Baumeister, die wie immer mit ihrem schönen Blumenschmuck die Verananstaltung bereichert hat.