Unsere Webseite zieht um!
Seit 40 Jahren gibt es die Sparte Karate des TV Feldkrichen und deshalb ändert sich auch etwas an unser Webseite:
Wir ziehen um!
Ab sofort findet Ihr unsere Webpräsenz eingebettet in der Webseite der TV Feldkirchen:
Aus
http://www.karate-feldkirchen.de
wird
https://tvfeldkirchen.de/startseite-karate
sonst ändert sich nix :)
40 Jahre Karate
Mit einem Jahr Verspätung aufgrund von Corona beging die Sparte Karate des TV Feldkirchen ihr großes Jubiläum. Die Vereinsgaststätte von Alfredo bot dafür den geeigneten Rahmen. Aus ganz Deutschland waren die geladenen Ehrengäste angereist, allen voran der Präsident des JKA-Karateverbandes Josef Kröll. Er würdigte die Leistungen von Norbert Dank, der seit über 40 Jahren die Sparte Karate führt und mit dem 6. Dan die höchste in Deutschland mögliche Graduierung innehat. Auch die beiden weiteren Gründungsmitglieder Regina und Eduard Berger nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Vorstandschaft des TV Feldkirchen war mit Anton Kammerloher, Matthias Merkt, Werner Sohler und Sabina Reicherseder vertreten. Nicht nur in den zahlreich gehaltenen Reden, sondern auch auf Videoleinwänden wurden die Jahre Revue passieren lassen und bei gepflegten Speisen und Getränken wurden so manche Erinnerungen wach.

DAN-Prüfungen bei den Karateka des TV Feldkirchen
Nachdem aufgrund von Corona 2019 das letzte Gasshuko stattfand, konnte die Lehrgangswoche Anfang August endlich wieder durchgeführt werden. An die 600 Teilnehmer trafen sich in Meppen im Emsland, um sich unter Anleitung fachkundiger und hochgraduierter Trainer aus Deutschland und Japan in ihrer Sportart weiter zu bilden.
Der TV Feldkirchen war mit 7 Personen angereist, 3 davon stellten sich zum Ende der Lehrgangswoche ihren jeweiligen DAN-Prüfungen. Wie immer hatte Spartenleiter Norbert Dank seine Prüflinge optimal vorbereitet. Unter den Augen von Bundestrainer Shihan Hideo Ochi (9. Dan) und Nationalcoach Thomas Schulze absolvierte Martin Faust die Prüfung zum 3. Dan. In den Bereichen Kihon (Grundschule) und Kumite (Kampf) bot er eine souveräne Leistung.
Seine Interpretation der Kata Gangaku überzeugte die Prüfungskommisson. Heidi Gareis und Adriaan van Oosten absolvierten jeweils die Prüfung zum 4. Dan. In den Bereichen Kihon und Kumite wurde von beiden ihr ganzes Können abverlangt und auch sie überzeugten mit Spitzenleistungen. Beide hatten sich für die Kata Sochin als Prüfungskata entschieden und boten auch in diesem Bereich eine souveräne Leistung.
Somit konnten alle Prüflinge am Ende mehr als verdient ihre Urkunden in Empfang nehmen.